nicht abwarten, sondern ausprobieren

Möchtest du mit uns zusammen lernen, wie du dich selbst und andere zum Handeln empowerst?

unser team hinter der online-akademie

Lern unser ClimateMind-Team kennen

Wir sind ein Team aus Klimapsycholog:innen, Schauspieler:innen, Gamification-Consultants und Illustrator:innen, die Organisationen und Klima-Pionier:innen unterstützen, noch mehr zu bewirken. Mehr über unsere Arbeit erfährst du auf unserer Website.
Janna Hoppmann
Gründerin und Projektleiterin
Janna (MSc Psychologie) ist selbstständige Klimapsychologin. Seit Februar 2021 begleitet sie Beratung und Weiterbildung für Engagierte im Klimaschutz an.
Janine Kloppe
Psychologie-Studentin im Master, Projektassistenz
Nach dem Fokus auf Personal und Wirtschaft im Studium wendet sich Janine nun der klimapsychologischen Unterstützung von Multiplikator:innen im Klimaschutz zu.
Maria Vreden Bascón
Psychologie-Studentin im Master, Projektassistenz
Nach jahrelangem zivilgesellschaftlichem Engagement für Menschenrechte und Klimaschutz unterstützt Maria nun auch mit psychologischer Expertise Klimaschutz-Projekte.
Anna Wolf
Illustratorin
Anna studiert Visuelle Kommunikation an der Weißensee Kunsthochschule Berlin. Neben dem Studium arbeitet sie als freiberufliche Illustratorin und engagiert sich in der Klimagerechtigkeitsbewegung.
Mayla Häuser
Schauspielerin
Mayla studierte an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch Berlin und ist heute als freischaffende Schauspielerin und Yogalehrerin tätig. Sie ist fasziniert von den Erkenntnissen, Möglichkeiten und dem umfassenden Blick der Klimapsychologie.
Foto: © M. Thalhofer
Frederik Rauscher
Schauspieler
Frederik studierte an der Ernst Busch in Berlin Schauspiel und lebt und arbeitet jetzt als freischaffender Schauspieler zwischen der Schweiz und Berlin.
Moritz Zahn
Gamification-Berater, Team-Coach und Aktivist
Nach seiner mehrjährigen Arbeit in der Spieleindustrie, hat sich Moritz dem Klimaaktivismus und Purpose-Driven Work verschrieben.
Und du?
Du hast auch Lust, die Online-Akademie durch deine Expertise zu unterstützen? Dann melde dich bei uns unter mail[at]climatemind.de! Wir freuen uns, von dir zu hören.

Unsere Vision

Unsere Vision ist es, eine klimagerechte Welt zu schaffen, in der Menschen nicht mehr Ohnmacht in diesen Krisenzeiten empfinden, sondern sich zum selbstwirksamen Handeln empowert fühlen.
Unsere Leidenschaft ist es, komplexe psychologische Fragen und Erkenntnisse in leichter Sprache für die Praxis zu übersetzen. Alle unsere Angebote sind entwickelt und umgesetzt nach diesen 3 Kernprinzipien:
  • Alle unsere Online-Kurse bringen Theorie und Praxis zusammen.
  • Alle unsere Online-Kurse beinhalten vielfältige Methoden. Dafür haben wir Schauspieler:innen, Gamification Consultants und Illustrator:innen im Team.
  • Alle unsere Online-Kurse stellen sicher, dass du deine neuen Erkenntnisse direkt in deine Projekte integrieren kannst. Praxistipps, Interviews mit Klima-Expert:innen und Projekten sowie Übungen erleichtern den Transfer.
eine lebendige community

Viele Lernende und Handelnde

Janna Hoppmann versteht es ausgezeichnet, sich in Inhalt, Darstellung und Sprache auf unterschiedliche Zielgruppen einzustellen. Ihre fundierten Beiträge interessieren und regen weitere Initiativen an. Vielen Dank für Ihre Expertise und Überzeugungskraft!
thordis bethlehem
Durch die ansprechenden Kursmaterialien und die vielseitigen Medien, findet jede*r etwas Passendes, um dem eigenen Lernstil entsprechend neue Infos aus dem Kurs mitzunehmen! Ich habe mein Psychologiestudium zwar schon fast abgeschlossen, aber konnte trotzdem vieles dazulernen!
theresa holluba
Janna Hoppmann ist eine wertvolle Partnerin für den Austausch über Klimaschutz und Nachhaltigkeitsinitiativen. Ihre Neugier und Überzeugungskraft macht es ein Vergnügen, mit ihr zu planen. Ihre Gewissenhaftigkeit macht die Umsetzung zum Erfolg!
anke weidling
97%
zufriedenheit mit unseren kursen und beratungen
1.2
JAHRE ist unsere berufung schon unser beruf
500+
Klima-aktive zum handeln empowert

Häufig gestellte Fragen

Was ist Klimapsychologie?

Klimapsychologie ist die Kurzform von Psychologie des Klimawandels und des Klimaschutzes. Unter diesem Begriff eröffnet sich eine psychologische Forschungsdisziplin, die Erkenntnisse der Kognitionspsychologie, Sozialpsychologie und Umweltpsychologie zusammenbringt, um das Verhalten von Menschen in der Klimakrise zu erklären, vorherzusagen und zu fördern.

Wo ist der Unterschied zwischen Umweltpsychologie und Klimapsychologie?

Klimapsychologische Forschung nutzt u.a. Erkenntnisse der Umweltpsychologie. Umweltpsychologie setzt sich im Allgemeinen mit der Wechselwirkung zwischen menschlichem Erleben sowie Verhalten und belebter Natur auseinander. Ein Teilbereich der Umweltpsychologie ist die Umweltschutzpsychologie. Klimaschutzverhalten kann als ein Teilbereich der Umweltschutzpsychologie verstanden werden.

Ich habe von Klimapsychologie noch nie gehört. Seit wann gibt es Klimapsychologie?

Forschung zur Wahrnehmung des Klimawandels und zu Klimaschutz-Verhalten nimmt seit den letzten Jahren stetig zu, ist aber weiterhin ein vergleichsweise junger Forschungsbereich. In Deutschland werden klimapsychologische Fragen besonders an der Universität Koblenz-Landau und der Universität Magdeburg, europaweit besonders von der Universität Groningen in den Niederlanden beforscht. Dementsprechend gibt es wenige Organisationen oder Initiativen, die sich zum Ziel gesetzt haben, die recht neuen Forschungserkenntnisse für die Praxis fundiert und verständlich zugänglich zu machen.

Gibt es nicht schon Organisationen, die Ähnliches machen?

Gerne hätten wir uns einer Organisation angeschlossen, die bereits mithilfe von Psychologie die Transformation zu einer lebenswerteren Welt gestaltet. Zum aktuellen Zeitpunkt sind uns jedoch nur zwei Gruppen bekannt, das Wandelwerk und die Bewegung Psychologists for Future. Beide fokussieren sich darauf, NGOs und Klimabewegungen zu unterstützen und arbeiten rein ehrenamtlich. Wir persönlich möchten auch interessierte Unternehmen, Führungskräfte und andere Privatpersonen wissenschaftlich fundiert bei Ihren Klimaschutz-Vorhaben mit Tatkraft begleiten und beraten. Um unsere Berufung in Vollzeit zu leben, haben wir unsere Leidenschaft als Sozialunternehmer:innen zum Beruf gemacht.

Was unterscheidet dich, Janna, von anderen Unternehmensberaterinnen?

Zum einen unterscheidet mich das Mindset als junge Gestalterin. Ich bin mit Klimabewegungen verbunden und für mich steht die globale Gerechtigkeit als Wert beim gemeinsamen Einsatz für eine klimaneutrale Welt im Vordergrund. Zum anderen arbeite ich stets wissenschaftlich fundiert, mit empirischen Methoden und mit Begeisterung für die Wirkungsevaluation meiner eigenen Arbeit. Außerdem biete ich sowohl Prozessbegleitung und Coachings zu Ihren Vorhaben als auch Strategie- und Fachberatung zu klimapsychologischen Anliegen an. Ein großer Unterschied liegt ebenfalls darin, dass ich nicht nach dem Prinzip der Gewinn-, sondern der Wirkungsmaximierung arbeite. Anteile aus meinem Gewinn reiche ich für klimaschützende oder Klimaanpassungsprojekte in Deutschland und weltweit weiter. Beispielsweise arbeite ich eng mit Frontline Communities in den Philippinen zusammen und unterstütze diese in der Bewältigung der schon aktuellen Klimafolgen.